In der Unia Biel-Seeland/Solothurn sind vier Mitglieder-Interessengruppen aktiv: Frauen, Jugend, Migration und Rentner:innen. In den Interessensgruppen (IG) werden gruppenspezifische Themen diskutiert und Aktionen durchgeführt, um die Anliegen in der regionalen und nationalen Unia-Politik voranzutreiben. Zum Jahresbeginn stellen die IG ein Programm mit ihren Aktivitäten zusammen. Wenn du willst, kannst auch du bei der Unia mitentscheiden - und in der IG auch gemeinsam Spass haben.
Die Unia Biel-Seeland/Solothurn bietet der regionalen Unia-Jugend ein attraktives Jugendprogramm und eine Plattform zur aktiven Teilnahme am politischen Geschehen. Die Unia Jugend trifft sich regelmässig für gemeinsame Actions.
Jahresprogramm 2025 Unia Jugend (PDF)
Als Jugendliche gelten bei der Unia natürlich alle Lehrlinge, aber auch junge Arbeitnehmende und Studierende bis zu einem Alter von 28 Jahren.
Avni Ibrahimi, 079 690 74 82
Die Unia bietet Lernenden die Mitgliedschaft zu günstigen Bedingungen an, pro Jahr kostet sie dich 90 Franken (Stand 2025).
Die Unia Biel-Seeland/Solothurn bietet den gewerkschaftlich organisierten Frauen ein attraktives Frauenprogramm und eine Plattform zur aktiven Teilnahme am politischen Geschehen. Die regionale Interessengruppe (IG) Frauen trifft sich regelmässig für gemeinsame Aktivitäten mit Frauen-Power.
Wer an einem der Treffen der IG Frauen teilnehmen möchte oder frauenspezifische Fragen hat, melde sich bei
Die Unia Biel-Seeland/Solothurn bietet den gewerkschaftlich organisierten Migrant:innen sowohl in Biel wie auch in Olten ein attraktives Programm und eine Plattform zur aktiven Teilnahme am politischen Geschehen. Die Mitglieder der Interessengruppe (IG) Migration engagieren sich auch auf nationaler Ebene in verschiedenen Gremien für die Verbesserung der Rechte von Migrant:innen.
Wer an einem Treffen der beiden regionalen IG Migration teilnehmen möchte oder migrationsspezifische Fragen hat, melde sich bei
Die Unia verteidigt die Interessen der Rentnerinnen und Rentner und setzt sich insbesondere für pensionierte Mitglieder ein, die nur eine kleine Rente erhalten. Kolleginnen und Kollegen, die der Gewerkschaft auch nach ihrer Erwerbstätigkeit treu geblieben sind, engagieren sich in der Interessengruppe (IG) Rentner:innen für den Erhalt der Lebensqualität ihrer Altersgenoss:innen sowie eine generationenübergreifende Solidarität. Sie ermutigen ihre Kolleginnen und Kollegen, sich an den gewerkschaftlichen Aktionen zu beteiligen. Die IG RentnerInnen interessiert sich für alle gewerkschaftlichen Aufgaben, insbesondere die Lohnverhandlungen und die Erneuerung von Gesamtarbeitsverträgen (GAV).
Die Unia Biel-Seeland/Solothurn bietet den organisierten Rentner:innen ein attraktives Programm und eine Plattform zur aktiven Teilnahme am politischen Geschehen.
Wer an einem Treffen der IG Rentner:innen teilnehmen möchte oder rentnerpezifische Fragen hat, melde sich bei
Wenn du pensionierst wirst, kannst du dich bei uns melden. Wir setzen dann deine monatliche Beiträge auf CHF 10.60.
Wenn du noch nicht Unia-Mitglied bist, kannst du es auch im Rentenalter noch werden. Es ist nie zu spät, um zu merken, dass man gemeinsam auf politisch mehr bewirken und zusammen mit Gleichgesinnten viel Spass haben kann.
Gewerkschaft Unia 2025